Hallo und herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen!
#Gebärdensprache #Inklusion #Deaf Culture #Vorurteile abbauen #Gehörlosigkeit #Akzeptanz #Ben und das Mädchen #Missverständnis #Olaf Hoppel und die Geheimsprache #Kindergeschichte #Freundschaft #Offenheit #Gefahren im Straßenverkehr #Sicherheit #Verkehrszeichen #Olaf Hoppel zu Fuß unterwegs
#Aktive Mobilität #Aufmerksamkeit
Hallo und herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen!
#Gebärdensprache #Inklusion #Deaf Culture #Vorurteile abbauen #Gehörlosigkeit #Akzeptanz #Ben und das Mädchen #Missverständnis #Olaf Hoppel und die Geheimsprache #Kindergeschichte #Freundschaft #Offenheit #Gefahren im Straßenverkehr #Sicherheit #Verkehrszeichen #Olaf Hoppel zu Fuß unterwegs #Aktive Mobilität #Aufmerksamkeit
Gebärdensprache? Gebärdensprache!
„… Dazu gehören aber nicht nur Hände, die vor dem Körper etwas gebärden, sondern auch das Gesicht! Mit der Mimik kann ich in Sekunden aus einem freundlichen ,Bitte setz dich’ ein strenges ,SETZ DICH!’ machen. Mit meinem Körper kann ich ausdrücken, WER in einer Erzählung etwas sagt und WIE er das tut. Mit meinen Fingern kann ich ganze Aufsätze in die Luft buchstabieren. Außerdem kann ich mit Gebärdensprache GLEICHZEITIG zeigen, wie ich zum Beispiel mit einem Auto einen kurvenreichen Berg hochfahre und sich das Auto sehr plagen muss – eine Sprache in 3D! Und all das kann ich tun, ohne auch nur einen Ton von mir zu geben. Die Gebärdensprache ist eine Sprache, die ins Auge geht!“
Auszug aus dem Sensibilisierungs-Workshop zur Gebärdensprache
Unser Angebot
Work
shops
Olaf Hoppel und
die Geheimsprache
Lesung und Workshop I
Kindergarten, 1. bis 4. Schulstufe
Olaf Hoppel, der gehörlose Hasenjunge mit den längsten Hasenohren der Welt, kommt an eine Schule für Hörende. Wird es Olaf gelingen, neue Freundschaften zu schließen und Vorurteile auszuräumen?
Ben und
das Mädchen
Lesung und Workshop II
4. bis 6. Schulstufe
Ben ist verliebt – in ein gehörloses Mädchen! Wie schafft er es, sie „anzusprechen“? Und wie können Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden, wenn man die Gebärdensprache noch nicht kann?
Olaf Hoppel zu
Fuß unterwegs
Lesung und Workshop III
Kindergarten, 1. bis 4. Schulstufe
Olaf Hoppel liebt es, zu Fuß unterwegs zu sein. Da der gehörlose Hase seine Umgebung visuell wahrnimmt, ist er im Straßenverkehr besonders aufmerksam und wird in einer Notsituation sogar zum Lebensretter!!
Buch

Buch

Stimmen
„Liebe Frau Saarinen! Ein großes Danke von unserer Seite – es waren wirklich alle begeistert und die Kids meiner Klasse gebärden. Wir erleben selten, dass die Kinder bei Lesungen derart lange „dranbleiben“ – Sie machen das echt mit viel Wertschätzung und Ihre gewinnende Art des Vortragens ist fantastisch!“
„So eine Lesung muss es an jeder Schule geben!“
„Ich bin überrascht, wie still und konzentriert die Kinder sein können! Und wie viel sie in einer Stunde lernen können! Bin sehr beeindruckt!“